Klein und Partner Rechtsanwälte mbB
  • Home
  • Rechtsgebiete
    • Arbeit & Beruf
    • Auto & Verkehr
    • Baurecht
    • Familie & Partnerschaft
    • Finanzierung & Kapitalanlage
    • Miet– & Wohneigentumsrecht
    • Strafrecht
    • Urheber- und Wettbewerbsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Mediation & Konfliktlösung
  • Anwälte
    • Björn Zager
    • Lennart Klein
    • Stefan Scheytt
    • Jörg Pieper
    • Irmgard Spruth-Müller
    • Hans-Jörn Bury
    • Rainer Vetter
    • Günther Wölfle
    • Ni Haas
  • Aktuell
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Baurecht
    • Familienrecht
    • Mietrecht
    • Strafrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • Karriere
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
23. Februar 2022

Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.3.2022?

21. Mai 2019

Gesetzlicher Urlaubsanspruch bei unbezahltem Sonderurlaub?

8. April 2019

Zulässigkeit von Altersabstandsklauseln in Versorgungsordnungen

13. Februar 2018

Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD will das Befristungsrecht neu regeln

8. Januar 2018

Einstweilige Verfügung auf Betriebswahlabbruch

5. Dezember 2017

Die Anwendung des falschen Wahlverfahrens führt nicht zur Nichtigkeit der Betriebsratswahl

8. November 2017

Grundsatz der geheimen Betriebsratswahl

7. November 2017

Änderung der Wählerliste bei einer Betriebsratswahl am Wahltag

27. September 2017

Eine Befristung kann aufgrund der Eigenart der Arbeitsleistung als Sachgrund gerechtfertigt sein

5. September 2017

2018 sind wieder regelmäßige Betriebsratswahlen durchzuführen

24. Juli 2017

Entschädigungszahlungen durch den Arbeitgeber sind steuerfrei

8. Mai 2017

Neues Entgelttransparenzgesetz

21. April 2017

Neuregelung von Leiharbeit und Werkverträgen

14. März 2017

Unterlassungsanspruch des Betriebsrats im Wege der einstweiligen Verfügung

7. März 2017

Müssen Arbeitgeber Urlaubsansprüche der Arbeitnehmer auch ohne Antrag von sich aus erfüllen?

20. Februar 2017

Gesetzesänderung im SGB IX

19. Dezember 2016

Gesetzlicher Mindestlohn steigt um 34 Cent

30. November 2016

Kann der Betriebsrat vom Arbeitgeber die Entlassung eines Geschäftsführers verlangen, weil dieser angeblich den Betriebsfrieden stört?

13. Oktober 2016

Fristlose Kündigung wegen Trunkenheitsfahrt

5. Oktober 2016

Kein Anspruch auf Hinzuziehung eines Rechtsanwalts bei Einsicht in die Personalakte

30. August 2016

Ordnungsgemäßes betriebliches Eingliederungsmanagement nur bei Hinweis des Arbeitgebers auf die Ziele sowie Art und Umfang der erhobenen Daten

27. Juli 2016

Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes

6. Juni 2016

Der Vergleich der Überwachungskontrollen der Mitarbeiter durch den Arbeitgeber mit dem totalitären Regime vor 70 Jahren stellt keinen Grund für eine fristlose Kündigung dar

4. Mai 2016

Stellenanzeige mit der Überschrift „Frauen an die Macht!!“ begründet keine Entschädigungsansprüche nach dem AGG

4. April 2016

Wahrung einer tariflichen Ausschlussfrist durch Klageerhebung

3. März 2016

Entfristung des eigenen Arbeitsverhältnisses aufgrund von Betriebsratstätigkeit

3. Februar 2016

Ein Verstoß des Arbeitgebers gegen seine Neutralitätspflicht aus § 20 BetrVG kann zur Anfechtbarkeit der Betriebsratswahl führen

14. Dezember 2015

Ablehnung eines gegen das Mindestlohngesetz verstoßenden Vertragsänderungsangebots durch den Arbeitnehmer rechtfertigt keine Kündigung

11. Dezember 2015

Kann Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf den Mindestlohn angerechnet werden?

28. Oktober 2015

Zirkusartisten gelten nicht als Arbeitnehmer

17. September 2015

Außerordentliche Kündigung wegen Verwendung privat beschaffter Bild- oder Tonträger während der Arbeitszeit unter Verwen-dung des dienstlichen Computers und Kopieren auf dienstliche DVD/CD-Rohlinge

16. September 2015

Auch im Kleinbetrieb kann eine altersdiskriminierende Kündigung unwirksam sein

15. September 2015

Kein Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei schon durchgeführter Betriebsänderung

10. September 2015

Geschäftsführer und Praktikanten sind Arbeitnehmer im Sinne der Massenentlassungsrichtlinie

9. September 2015

Vergütungsvereinbarung eines Arbeitnehmers, die nur Honorar für tatsächlich bezahlte Mandanten-Leistungen vorsieht, ist unwirksam

8. September 2015

Kürzungen des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit

7. September 2015

Kündigung während der Wartezeit – verlängerte Kündigungsfrist

4. Mai 2015

Sonderzahlungen mit Stichtagsklausel

9. April 2015

Wann liegen dringende betriebliche Erfordernisse im Sinne des § 1 II KSchG vor, die eine betriebsbedingte Kündigung rechtfertigen können?

24. März 2015

Staffelung der Kündigungsfristen nach der Dauer der Beschäftigung ist nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts keine mittelbare Altersdiskriminierung

22. Dezember 2014

10 Fragen zum Thema Überstunden

24. November 2014

Neuer Mindestlohn in Höhe von 8,50 EUR pro Stunde ab 01.01.2015

9. Oktober 2014

Kündigung trotz Interessenausgleich mit Namensliste unwirksam

21. Januar 2006

Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums zur Arbeitnehmerüberlassung liegt vor

1. Juni 2001

Bloße Möglichkeit einer Diskriminierung ist noch kein Indiz im Sinne des § 22 AGG

© Copyright - Klein und Partner Rechtsanwälte mbB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}