• Home
  • Rechtsgebiete
    • Arbeit & Beruf
    • Auto & Verkehr
    • Baurecht
    • Familie & Partnerschaft
    • Finanzierung & Kapitalanlage
    • Miet– & Wohneigentumsrecht
    • Strafrecht
    • Urheber- und Wettbewerbsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Mediation & Konfliktlösung
  • Anwälte
    • Björn Zager
    • Lennart Klein
    • Stefan Scheytt
    • Jörg Pieper
    • Irmgard Spruth-Müller
    • Hans-Jörn Bury
    • Rainer Vetter
    • Günther Wölfle
    • Ni Haas
  • Team
  • Aktuell
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Baurecht
    • Familienrecht
    • Mietrecht
    • Strafrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • Karriere
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
16. Februar 2023

8 % Schadenersatz bei unberechtigtem Rücktritt vom Fertighausvertrag durch Erwerber wirksam!

10. Januar 2023

Angaben in Informationsblatt können vereinbarte Beschaffenheit darstellen

31. Mai 2019

Ärgernis: Wirksame Vertragsstrafe oder etwa doch nicht?

2. April 2019

HOAI steht auf der Kippe

16. Mai 2018

Bauherr kann für Schäden am Nachbarhaus haften

26. Februar 2018

Bundesregierung klagt gegen EU-Baunormen

24. November 2017

Neues Bauvertragsrecht zum 01.01.2018

26. Oktober 2017

Rechtsanwalt Stefan Scheytt jetzt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

7. April 2017

BGH: Nachträglich vereinbarte Schwarzarbeit – Werkvertrag nichtig

2. März 2016

Bauvertrag: 10-Punkte-Plan

18. Juni 2015

Schwarzarbeit: Kein Rückzahlungsanspruch bei mangelhafter Werkleistung

17. Juni 2015

Architekt muss bei Planung früh Kostenrahmen mit Auftraggeber abklären

20. Dezember 2007

OLG Karlsruhe: Architekt muss Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften überwachen

© Copyright - Klein und Partner Rechtsanwälte mbB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}