Verkehrsunfall - was tun?
Nach einem Unfall ist Ihr Anwalt die erste Adresse. Wir klären mit Ihnen alle Fragen und Probleme, die sich im Zusammenhang mit der Schadensregulierung stellen, gerne auch vorab telefonisch.
Nach dem ersten Orientierungsgespräch übernehmen wir gerne die anwaltliche Vertretung Ihrer Interessen im Hinblick auf eine schnelle und für Sie optimale Schadensregulierung.
Wir sind überregional tätig. Für die Aufnahme der zur Bearbeitung der Unfallsache erforderlichen Daten ist ein persönliches Gespräch in unserer Kanzlei in der Regel nicht erforderlich. Es genügt, wenn wir telefonieren oder per E-Mail bzw. Telefax korrespondieren.
Wir übernehmen den gesamten Schriftwechsel mit der gegnerischen Versicherung, von der Unfallmeldung bis zur Schadensabrechnung. Falls erforderlich, werden berechtigte Ansprüche auch gerichtlich geltend gemacht.
Gut zu wissen : Die für die Schadensregulierung anfallenden Anwaltsgebühren werden bei einem unverschuldeten Unfall von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners erstattet.
Denken Sie daran: Sie selbst sind als Geschädigter der "Herr des Regulierungsgeschehens". Sie entscheiden, und nicht etwa die gegnerische Versicherung, welcher Sachverständige mit der Begutachtung des Fahrzeuges beauftragt wird und welche Werkstatt das Fahrzeug repariert.
Verwarnung und Bußgeldbescheid
Folgende Themen stehen im Brennpunkt der Schadensregulierung:
Zur Haftung:
- Unfall mit Radfahrer
- Motorradunfall
- Unfall im Ausland
- Haftungsquoten
- Quotenvorrecht des Kaskoversicherten
Zur Schadenshöhe:
- Fiktive Abrechnung auf Gutachtensbasis
- Neupreisabrechnung
- Abrechnung unter Berücksichtigung der 130 %-Grenze
- Restwertproblematik
- Abzug "neu für alt"
- Mietwagenkosten
- Nutzungsausfallentschädigung
Zum Personenschaden:
- Schmerzensgeld
- Haushaltsführungsschaden
- Verdienstausfall
- Heilbehandlungskosten
- Vermehrte Bedürfnisse
- Mitverschulden
- Besonderheiten bei Kindern
- Entgangener Unterhalt
- Abfindungsvergleich
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Tel. 07031/43585-14
E-Mail. lennart.klein@kpmbb.de